Warth-Schröcken: 1. SAAC Klettersteigcamp

Klettersteiggehen ist zum Trendsport avanciert und begeistert in allen Schwierigkeitsgraden. Um den Fans der Eisenwege einen sicheren Zugang in die Vertikale zu ermöglichen, führt Warth-Schröcken von 13. bis 16. Juli 2017 am Karhorn-Klettersteig ein kostenloses SAAC Camp für Teilnehmer ab 14 Jahren durch. Seit mehr als zehn Jahren finden in Warth-Schröcken in den Wintersaisonen regelmäßige Safety-Basic Camps in Kooperation mit SAAC statt. Mit dem 1. Klettersteigcamp unterstreicht die Region im Bregenzerwald nun auch im Sommer sein Verantwortungsbewusstsein als führende Outdoorsport-Destination. Lässt das Wetter meine Tour zu? In welchem Schwierigkeitsgrad bewege ich mich sicher? Wie verwende ich ein Klettersteigset korrekt? Antworten geben die erfahrenen Bergführer des SAAC sowie die heimischen Alpinschulen. Das Thema Sicherheit steht im Zentrum, Ziel ist es das Unfallrisiko auf Klettersteigen zu minimieren und für ein unbeschwertes Bergerlebnis zu sorgen. Das Camp wird einschließlich drei Übernachtungen, Inclusive Card zur freien Benutzung von Wanderbussen und Bergbahnen und geführter Klettersteigtour ab 153 Euro angeboten.

Realistische Selbsteinschätzung in der Senkrechten 
Tritte, Steigleitern und Stahlseile zur Absicherung suggerieren Sicherheit am Klettersteig. Jedoch passieren trotzdem immer wieder Unfälle die vielfach auf mangelnde Kenntnisse oder übertriebene Selbsteinschätzung zurückzuführen sind. In Zusammenarbeit mit den Experten des SAAC versucht Warth-Schröcken seit über einem Jahrzehnt die Sicherheit am Berg zu erhöhen. Mit den ersten SAAC Klettersteigcamps in Österreich geht die Region im Bregenzerwald nun den nächsten Schritt: mit erlebbarer Theorie und Praxis wird Hilfe zur Selbsthilfe geschult und erlernt. Das Klettersteigcamp in Warth-Schröcken findet von 13. bis 16. Juli statt, wobei Donnerstag bzw. Sonntag für die individuelle An- und Abreise vorgesehen sind. Ob Sicherheit auf der Via Ferrata, Wetter-, Materialkunde oder Tourenplanung –  der Theorieteil am Donnerstagabend ist bei den Vorreitern in Sachen Sicherheits-Ausbildung für ein junges Zielpublikum kein trockener Vortrag, sondern ein interaktives und didaktisch speziell aufbereitetes Erarbeiten von Grundlagenwissen. Wie diese Kenntnisse dann gekonnt und sicher in die Praxis umgesetzt werden, zeigen die SAAC-Bergführer am Freitag am Karhorn-Klettersteig in Warth. Ziel ist es für Jedermann das Risiko am Berg zu minimieren und für ein sicheres Naturerlebnis in der Vertikale zu sorgen. Am Samstag kann das Erlernte mit einheimischen Bergführern der Alpinschule Widderstein und der Alpinschule Schröcken auf einer gemeinsamen Klettersteigtour umgesetzt werden: Zunächst geht es über den Klettersteig bis zum aussichtsreichen Gipfel des Karhorns, der Abstieg erfolgt dann über den rassigen Panoramaklettersteig.

Ideales Schulungsgelände am Karhorn-Klettersteig 
Mit dem Steffisalp-Express ist der vielseitige Karhorn-Klettersteig in nur 45 Minuten Zustieg erreichbar. Dank bester Felsqualität und neuester Technik bietet er perfekte Voraussetzungen für das 1. SAAC Klettersteigcamp. Der 1.400 Meter lange Klettersteig über den Ostgrat auf den 2.420 Meter hohen Gipfel beginnt am Wartherhornsattel und dauert etwa zweieinhalb Stunden.
Der eiserne Gratweg ist durchwegs im mittleren Schwierigkeitsgrad (B bis C) und eignet sich damit auch für trittfeste und schwindelfreie Anfänger und Familien. Die Aussicht auf Zugspitze im Osten (Deutschland), Wildspitze im Südosten (Österreich), Seehorn im Süden (Österreich) und Säntis im Westen (Schweiz) ist spektakulär. Hinunter und zurück zum Einstieg geht es über einen einfachen Wanderweg. Oder, alternativ für Geübte am Samstag, in eineinhalb Stunden über den 600 Meter langen und im den höheren Schwierigkeitsgraden C bis D gehaltenen Panoramaklettersteig Karhorn Westgrat. SAAC stellt im Theorieteil die Klettersteigausrüstung vor, die dann am Freitag im Praxisteil verwendet werden kann. Eine komplette Ausrüstung für die Klettersteigtour am Samstag kann bei der Alpinschule Widderstein in Warth oder bei der Alpinschule Schröcken ausgeliehen werden.

SAAC Klettersteigcamp im Paket buchbar
Der Kurs ist mit Angebot buchbar. Drei Übernachtungen mit Teilnahme am Klettersteigcamp im Ferienappartement gibt es schon ab 153 Euro. Das Paket umfasst außerdem die Inclusive Card zur freien Benutzung von Wanderbussen und Bergbahnen sowie einen Platz bei der geführten Klettersteigtour am Samstag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.