Vorstellung der JULBO Shield Multisport Sonnenbrille

on

Der französische Sonnenbrillenhersteller „Julbo“ hat eingeladen. Und zwar ins Olympiastadion München zur Vorstellung des neuen Sonnenbrillenmodells „Shield“. Und die Jungs haben sich wirklich etwas einfallen lassen! Mit an Bord war Michi Wohlleben, einer der bekanntesten Profi-Bergsteiger und Sportkletterer unserer Zeit. Und zwar nicht nur als Werbefigur, sondern er hat maßgeblich am Design und der Funktion der neuen Brille mitentwickelt.

 

Aber eins nach dem anderen. Erst mal rauf zum „Gipfel“. Nachdem wir alle mit Klettergurten und Helm ausgestattet und eingewiesen waren ging es rauf auf das Dach des Olympiastadions. Da das Wetter an dem Tag super mitgespielt hat, war die Aussicht über die Stadt bombastisch! Der Weg wieder nach unten war dann eher unkonventionell. Nämlich per Seil. Abseilen aus 42 Metern, da wurde es dem ein oder anderen doch etwas mulmig.

Nach dem dann alle wieder festen Boden erreicht hatten, ging es zum offiziellen Teil. Beim Mittagessen auf der Olympia Alm, dem höchstgelegensten Biergarten Münchens wurde die neue Julbo Shield offiziell vorgestellt. Clement Bonnet, Chefdesigner bei Julbo und Bertrand Ragonneau-Flemming aus dem internationalen Vertrieb von Julbo erzählten in lockerer Runde viel über die Grundidee der Brille, die gemeinsame Entwicklung mit Michi Wohlleben und natürlich über die Funktionen der verschiedenen Ausführungen und Gläser.
Und da das Beste bekanntlich immer zum Schluss kommt, gab es für jeden Gast noch ein Testmodell der Shield.

Und ich muss sagen, das Teil ist eine Granate! Vom Look her eine coole Brille, die auch jederzeit im Alltag getragen werden kann. Das Chameleon-Glas der Testbrille überzeugt vollkommen. Im Augenschutzfaktor 2-4 passt sich die Brille automatisch der erforderlichen Helligkeit an (das könnt ihr hier sogar ausprobieren: https://www.julbo.com/sunlens-simulator/cameleon.php?lang=de&market=10), ist polarisiert und mit einem Beschlagschutz versehen. Was will man mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.