RISE&FALL 2016 in Mayrhofen: Ein Tag der Rekorde

on

Mayrhofen, 2016: Ob Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken oder Skifahren bzw. Snowboarden – der legendäre RISE&FALL in Mayrhofen war auch in diesem Jahr ein Event der Extraklasse. 63 Teams, knapp 1500 begeisterte Zuschauer und ein neuer Streckenrekord sorgten für Feierstimmung.

Bergauf und bergab kein Erbarmen – „no mercy“ eben. Jedes Jahr aufs Neue ist der Zillertaler Staffel-Wahnsinn ein gnadenloser Kampf gegen den Berg, vor allem aber ein Ringen mit dem eigenen Körper. Die 5. Auflage des legendären „RISE&FALL in Mayrhofen verlangte den Athleten einmal mehr alles ab. Insbesondere die fordernden Verhältnisse und die selektive verlängerte Streckenführung ließen die Sportler in diesem Jahr an und nicht selten über die eigene Leistungsgrenze gehen. Der umjubelte Sieg ging schließlich mit neuem Streckenrekord an das Team Mountainshop Hörhager mit den Lokalmatadoren Patric Hörhager (Paragleiten) und Roman Rohrmoser (Skifahren). Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams Gh Zimmereben & Brück’n Stadl und Intersport Peter Bad Tölz. „Das ist natürlich ein absoluter Wahnsinn und ein Triumph des ganzen Teams. Alleine wie Patric Hörhager mit seinem Paragleitschirm riskiert hat ist einfach irre. Es ist unser dritter Sieg im fünften Jahr. Was will man mehr“, jubelte Sieger-Schlussmann Roman Rohrmoser nach der Siegerehrung mit seinen Teamkollegen. Für spektakuläre Szenen sorgte der angesprochene Teamkollege Patric Hörhager. Nach einem waghalsigen Startmanöver streifte er mit seinem Gleitschirm beinahe die Baumwipfel. „Es war eng, aber es ist sich am Ende ausgegangen. Für den Sieg muss man eben auch etwas riskieren. Zum Glück ist es gut gegangen“, grinste Hörhager.

Organisator und Initiator Christoph Ebenbichler freute sich ob dieser Szenen vor allem über einen verletzungsfreien und gelungenen Event. „Es hat sich kein Sportler verletzt und wir vermissen keinen. Insofern bin ich natürlich sehr glücklich. Die Athleten sind äußerst professionell und liefern unglaubliche Leistungen.“ Für Ebenbichler soll der Event RISE&FALL auch in den kommenden Jahren weiter zulegen. „Wir schöpfen unser ganzes Potential noch gar nicht aus. Wir haben beim Teilnehmerkontingent noch Luft nach oben. Wir hätten bereits heuer knapp 100 Teams aufstellen können. Die Sicherheit geht bei uns aber vor“, so Ebenbichler. Erbarmungslos und schweißtreibend wird der RISE&FALL aber mit Sicherheit auch in den kommenden Jahren bleiben.

430 Höhenmeter Vollgas – bergauf und bergab

RISE&FALL ist ein Staffelsportevent der Extraklasse, das Speed, Action und Spannung auf höchstem Niveau vereint und für den Zuschauer hautnah erlebbar macht. Das Besondere an diesem Format ist, dass in Teams in vier Speed-Disziplinen am Berg gleichzeitig gegeneinander gekämpft wird. Nur wer bis an seine Grenzen und darüber hinausgehen kann, hat eine realistische Chance das eigene Team zum Sieg zu führen. Dabei geht es bergauf und bergab, jeweils 430 Höhenmeter. Ab dem Startschuss heißt es für die Extremsportler: die Kräfte am Limit und der Puls am Anschlag.

Im Adrenalinrausch

Um 13:00 Uhr eröffneten die Skibergsteiger als Startläufer den Wettbewerb. Vom Auslauf der Ahorn- Talabfahrt galt es auf einer Strecke von 1,7 km die 430 Höhenmeter so schnell wie möglich zu überwinden. Am Gasthof Wiesenhof warteten dann bereits die Teamkollegen mit ihren Paragleitschirmen, um in einem vorgegebenen Korridor den Höhenunterschied wieder auszugleichen. Nach der Landung und einem 400m-Sprint im Zielgelände wurde der Staffelstab metaphorisch an die Mountainbiker übergeben. Eine 4,1 km lange anspruchsvolle Strecke führte nun wieder zurück hinauf zum Wiesenhof. Für die Skifahrer und Snowboarder ging es im Schlussabschnitt um alles oder nichts. Zwischen der Ziellinie und der Erlösung lag allerdings noch ein kniffliger Hindernisparcours. Für ein Durchatmen blieb also keine Zeit – auch nicht für die Zuschauer. Die durften sich neben ambitionierten Hobbysportlern auch auf zahlreiche Weltklasse-Athleten beim RISE&FALL freuen. Vom ehemaligen Profi-Skicrosser Christoph Ebenbichler gemeinsam mit dem Tourismusverband Mayrhofen-Hippach und den Mayrhofner Bergbahnen ins Leben gerufen, lockte das Ausnahme-Event von Beginn an große Namen ins Zillertal. Die 10.000 € Preisgelder spielten hierbei bei allen Teilnehmern mit Sicherheit gegenüber der einzigartigen Atmosphäre allerdings nur eine untergeordnete Rolle.

Entertainment pur dank spektakulärer Technik

Damit die Zuschauer die unglaublichen Leistungen der Profisportler und Hobbyathleten beim RISE&FALL gestochen scharf miterleben konnten, wurden die spektakulären Aufnahmen direkt auf dem Eventgelände auf einer Großleinwand live übertragen. Sechs HD- und zwei Slow-Motion- Kameras sowie Helikopteraufnahmen mit einer Cineflex Kamera von Red Bull garantierten atemberaubende Aufnahmen für ein unvergessliches Extremsporterlebnis.

Die gesammelten Ergebnisse gibt es unter: www.riseandfall.at

Rise & Fall 2016

 michael-werlberger_low-8008

michael-werlberger_low-7629

michael-werlberger_low-7621

Rise & Fall 2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.