95 Tage noch bis Klaus beim größten Laufevent Afrikas startet. Der Two Oceans Marathon soll mit 56 km sein erster Ultralauf werden. Dabei unterstütze ich ihn gerne und dafür laufen wir gelegentlich zusammen. So auch am vergangenen Dienstag, wo wir auf den Winzerer Höhen trainierten und das weitere Vorgehen besprachen. Ich bin fast etwas neidisch, das der Two Oceans Marathon aufgrund seiner spektakulären Ausblicke als einer der schönsten Läufe weltweit gilt.

Den LLC Lauftreff unter der Führung von Quick-Nic mit einer (zurzeit) gleichmäßigen Pace von 5:30 min/km nutze ich montags und donnerstags für das Grundlagentraining, mit Peppex Sports wird es dann mittwochs immer etwas flotter. Dabei starten wir etwas verhalten mit 5:00 min/km und steigern uns bis km 11 auf eine 4:30er Pace.



Der positive und leider auch der negative Höhepunkt der vergangenen Trainingswoche war dann am Freitag. Bereits zum 5ten Mal fand der Schneeball-Biathlon Weltcup am Nabel der Welt in Dietldorf statt. Bereits lange vor dem Start sorgte das bewährte Gaudi-Moderatorenduo Rudi und Tom, sowie die Probewürfe im Schießstand für mächtig Spaß. Spaß hatten auch die Momstars, die mir als ihren größten Fan und Frauenbeauftragten ein rosa Tütü überstreiften. Da ich aus sicherer Quelle weiß, dass der neue AWL Teamkapitän Chris ebenfalls ein riesiger Bewunderer der „Muttersterne“ ist, bin ich gespannt, welche pinke Überraschung eines Tages auf ihn wartet.


Schießstand


Ultramom Sabine

Dani

Tanja
Nach dem Streckencheck wurden wir in 3 Wellen in die Trails geschickt. Erst die Herren, gefolgt von den Damen und zu guter Letzt die Canicross-Duos, die aus einem Mensch-Hund Team bestehen, die mit einer flexiblen Leine verbunden sind.

Mensch-Hund-Lauf
Michael mit Zugmaschine
Es sind 5 Runden mit je 900 Metern und 100 HM im abwechslungsreichen Wald zu absolvieren. Dazwischen geht es 4x in den Schießstand der Kellner Arena. Dank der guten Beziehungen zu Fr. Holle ist für ausreichend weißes Wurfmaterial gesorgt. Für jeden Fehlversuch bei den 4 Schießeinlagen mit je 5 Würfen steht eine 100 Meter Strafrunde an. Die Furcht vor den kräfte- und zeitraubenden Zusatzmetern um den Holzstoß und die stimmungsvolle Zuschauermeute erhöhen den Puls der ambitionierten Gaudibiathlet:innen. Diese durften abwechseln knieend und stehend in einem Abstand von 7,5 Metern zu den liebevoll gefertigten Holzscheiben ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Nach der Siegerehrung gab es Glühwein und es wurden die Plätzchen und Stollen vernascht, die als Startgebühr gefordert waren.


Filigrane Technikerin Tanja

Podest Interview
Rudi mit Marie-Luise

Titelverteidigerin Helena

Moderator Tom mit Kerstin und Zenzi
Leider musste ich aufgrund einer Zerrung nach der Hälfte des Wettbewerbes aussteigen. Dadurch kann ich auch nicht am kommenden Samstag beim legendären Spindellauf im Donaueinkaufszentrum (nach Ladenschluss) teilnehmen. Deshalb wollte ich an dem Tag die Sportler:innen während der Jagd um Platzierungen fotografieren. Aber Rudi hatte einen noch besseren Einfall: Ich darf gemeinsam mit Martin in der Spindel moderieren und den Läufer:innen in der Kälte einheizen.