Das Nockherberg Politiker-Derblecken steht noch in den Startlöchern, da hat der Starkbieranstich beim Jacob in Bodenwöhr schon stattgefunden. Da die Lokalpolitiker mit im altehrwürdigen Gewölbesaal waren, konnte man ihnen ihre Reaktionen direkt ablesen, als ihnen die Leviten gelesen wurden.
„Liquida non frangunt ieunum“, übersetzt „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ ist der Ursprung der Starkbierzeit während des Fastens, da das kalorienhaltige Bier die Mönche in der Mangelzeit stärkte.
Zum Doppelbock (7,5% Alkoholgehalt) gab es die Tanngrindler Musikanten, Gstanzl vom Bäff und Klassiker der bayerischen Küche. Besonders gefreut hatte ich mich auf die Starkbierrede von Dr. Frieder Roßkopf. Seit vielen Jahren derblecke ich (auch dank meines Ghost-Writers Andrea) die Führungskräfte bei der Unternehmens-Weihnachtsfeier. Dieses Mal war es für mich bequem, nur zuzuhören und Spaß zu haben. Nachdem der Fastenprediger die Bundes- und Lokalpolitik durch die Mangel nahm, bekam er den größten Applaus für die Forderung nach einer Bierpreisbremse und dem Lob an den Jacob-Braumeister Martin.






Eingeladen wurden Rudi und ich zu diesem Event von den Organisatoren des Cross Duathlons Jad de Wuidsau. Diese lassen sich jedes Jahr etwas anderes einfallen, um u.a. uns Moderatoren zu belohnen (Stephan war am Starkbiertag verhindert). Da der TV Burglengenfeld bei der 10ten Ausgabe die Deutsche Meisterschaft austragen darf, nutzten wir den Abend für Überlegungen, wie wir einen würdigen Rahmen dafür schaffen können. Die Gedankenströme glühten und ihr dürft gespannt sein. Die besten Ideen sind alle einfacher umzusetzen, als Rudi, Stephan und mir bis dahin hochdeutsch beizubringen.

