Lightweight: Wegweiser in die Zukunft

on

Ein High End-Carbon-Laufradsatz, der automatisiert gefertigt wird: Mit der Laufradreihe „Wegweiser“ läutet der deutsche Edel-Hersteller Lightweight eine neue Evolutionsstufe der Kohlefasertechnologie im Rennradbereich ein.

Hohe Reproduzierbarkeit, geringere Toleranzen und eine integrierte Qualitätskontrolle: 2013 startete Lightweight ein ehrgeiziges Projekt, mit dem Ziel, Laufräder automatisiert herzustellen und damit die Kohlefasertechnologie preislich wettbewerbsfähig zu machen. Dieses Ziel hat der Carbon-Spezialist aus Friedrichshafen nun erreicht. Mit dem neuen Wegweiser Carbon-Laufrad revolutionieren die Lightweight-Ingenieure den Carbon-Laufradradbau in Deutschland. Das Geheimnis steckt in der Produktion: Technologien und Know-how aus dem Raumfahrt- und Sattelitenbau sind die Basis, um mit automatisierten Fertigungsprozessen ein herausragendes Carbon-Laufrad zu fertigen, das dem Perfektionsanspruch der Marke gerecht wird. Die komplexe Herstellung folgt einer simplen Idee: Handwerkskunst wird mit maschinellen Arbeitsschritten kombiniert und macht die Fertigung extrem präzise und gleichzeitig deutlich schneller. Die 20 Carbon-Speichen an Hinter- und Vorderrad werden dabei händisch von außen auf den Felgenring geklebt. Dieser wird erstmals voll automatisiert in einer eigens entwickelten Maschine hergestellt. Als Ergebnis entsteht ein komplett neu konstruiertes Lightweight Laufrad auf höchster Qualitätsstufe, das zu einem attraktiven Preis „Made in Germany“ angeboten werden kann. Die moderne Felgenbreite von 24 mm kombiniert mit flachen 36 mm Felgenhöhe und neuer Speichenanbindung garantieren die Lightweight typischen Steifigkeitswerte und Fahreigenschaften bei einem Gesamtgewicht von unter 1450 Gramm für den Laufradsatz in der Clincher Version. Das alles macht den Wegweiser zu einem überlegenen, disc-tauglichen Systemlaufrad mit sehr geringem Wartungsaufwand.

High End-Produkte aus Carbon werden wettbewerbsfähig
Die Lightweight-Ingenieure haben eine Fertigungsmaschine entwickelt, die Laufräder weitgehend automatisiert herstellen kann. Sie ist in der Lage, Faserbündel (Rowings) so präzise im gewünschten Winkel abzulegen, dass sich die Kohlefasern an der Krafteinleitung ins Laufrad orientieren. „Die Kohlefasertechnologie steht an der Schwelle vom handgefertigten Luxus-Material zur nächsten Evolutionsstufe: der automatisierten Verarbeitung der Fasern zu wettbewerbsfähigen High End-Produkten“, sagt Lightweight-Geschäftsführer Erhard Wissler. In der Manufaktur am Bodensee wird seit 20 Jahren auf höchstem technischen Niveau produziert – nicht nur Highend-Produkte für Rennsportenthusiasten sondern auch ultrapräzise Carbon-Leichtbauteile für Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation.

wegweiser1_kl

wegweiser2_kl

lightweight_wegweiser_vr_uvp_satz_350000_eur

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.