Jetzt schlägt es 13 – Para Leichtathletik

on
Neben kleineren Läufen um die Regensburger Altstadt und dem Treppentraining am Schlossberg in Regenstauf freute ich mich in der vergangenen Trainingswoche auf die Triathloneinheiten mit tri.P.coaching. Den Feiertag am Donnerstag nutzten wir für 2,2 km Schwimmen im Fluss, 50 km auf dem Zeitfahrrad im Regental und 4 km Laufen um Ramspau.
tri.P.coaching
Flo
tri.P.coaching
Peter
tri.P.coaching
Flo
Mit derselben Truppe gab es am Samstag eine 3 km Schwimmeinheit und einen anschließenden 6 km Lauf. Ich lief diese sehr flott, der Rest gemütlich, dafür schwammen viele Athlet:innen 4 km und waren zusätzlich noch kurz auf dem Rad. Je nach individueller Vorgabe von Coach Ralf.
tri.P.coaching
tri.P.coaching
Den Freitag nutzten Sabine und ich für den Lamdkreislauf Streckencheck. Allerdings an dem Tag mit dem MTB. Während es für Sabine nach ihren beiden Vorjahres-Siegen beim Naabtal 50 nun im Sept. das erste Mal an die Startlinie des LKL geht, schlägt
es für mich nach 12 Ultraläufen bei allen Austragungen dieser Veranstaltung nun schon 13. Leider gab es wenige Kilometer nach dem Start in Nittendorf Baumfällarbeiten, sodass wir die Originalstrecke verlassen mussten. Bis auf die etwas monotonen Kilometer zu Beginn und am Schluss ist die Strecke heuer ein Traum. Viel an der Schwarzen Laber entlang und immer wieder auf schattigen Trails im Wald. Gegen Ende hatten wir Zeitnot, sodass wir die 78 km Strecke um 5 km abkürzten.  Demnächst laufe ich mit meinem treuen LKL Wegbegleiter Chris vom Armin Wolf Laufteam die letzten 30 km dieses Ultralaufes, damit er mir, wie in den Vorjahren, in den letzten Wettkampf-Stunden in den Allerwertesten treten kann, wenn ich Schwäche zeige.
Landkreislauf Streckenbesichtigung
Sabine
Landkreislauf Streckenbesichtigung
Landkreislauf Streckenbesichtigung
Landkreislauf Streckenbesichtigung
Hohenfels
Landkreislauf Streckenbesichtigung
Selbiger Chris hat mich auch auf die Internationale Deutsche Meisterschaft in der Para Leichtathletik aufmerksam gemacht. Diese fand am Wochenende in Regensburg statt. Er selbst ist Bayerischer Meister im Paratriathlon 2022 und feuerte seine Freunde Tim und Markus an. Letzterer ist Olympiasieger im Weitsprung und hält mit 8,62 Meter den Para-Weltrekord. So wunderte es auch nicht, dass er in Regensburg die Länge des Sandkastens ausreizte und sich an der Einfassung Schrammen auf seiner Prothese einhandelte. Dank seiner Sprintschnelligkeit und seiner Sprungkraft holte er sich auch in der Domstadt wenig überraschend mit 8,35 Metern den Sieg und stand gerne im Anschluss für seine Fans bereit für die obligatorischen Selfies.
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM
Para-Leichtathletik DM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.