Erfolge dürfen gefeiert werden. Dementsprechend gibt es nach dem Regensburg Marathon immer ein Fest für alle freiwilligen Helfer. So trafen wir uns auch heuer wieder zu Speis und Trank im Kolpinghaus. Ein besonderes Highlight dabei sind jedes Jahr die Anekdoten rund um das Event, die die Veranstaltungsleiterin Claudia mit einem Augenzwinkern vorträgt. Aber auch meine Tischnachbarn von den Loose Riders (Max, Sabrina und Dani) sorgten für mächtig viel Spaß. Sie waren u.a. die Radbegleitungen für die schnellsten Läuferinnen und Läufer beim Marathon. Diesen Job machte ich früher auch sehr gerne, allerdings bin ich noch lieber Moderator am Hotspot in Stadtamhof.

Nach dem offiziellen Teil überreichte mir mein Transalpine Run Laufpartner Tom das Team-Shirt von Lauf und Berg König, das uns über die 290 km und 17000 HM ein treuer Begleiter sein wird. Bzgl. der Vorbereitung hat sich Tom mächtig ins Zeug gelegt und ist so athletisch wie schon lange nicht mehr. Jetzt darf ich nachziehen. Gut, dass mir das Triathlontraining von tri.P.coaching sehr zugute kommt und ich durch die zusätzlichen Schwimm- und Radeinheiten meine Sportumfänge erhöhen kann, ohne dass ich meine Faszienverdrehung in der Wade verschlechtere.

Durch meine Wehwechen (neu: Hüftbeuger) ging ich in der vergangenen Woche die Laufeinheiten relativ ruhig an. So konnte ich bei den Läufen mit Carina, Samira und Stefan die Strecken in und um Regensburg besser genießen.

Stefan

Richtig Spaß gemacht hat am Samstag der Trainingstriathlon, bei dem im Fluss Regen 2 km geschwommen und im Regental 2x die Eckartreuthrunde mit insges. 64 km gefahren wurde. Während der ersten Disziplin waren immer Alexandra und Hans in meinem Blickfeld, auf der 2ten Radhälfte war Alex in Sichtweite. Die erste Runde sollten wir lt. Ralf im GA1 Tempo fahren, und dann die 2te 3 Min. schneller absolvieren. Das klappte bei mir nicht ganz, da ich nur 2:18 Min. flotter war. Beim anschließenden Shake Out Run über 5 km war die Vorgabe, im Wechsel je einen Kilometer locker und einen betont motorisch zu Laufen.

Besonders gefreut habe ich mich auf den MTB Cup am Sonntag, den ich moderieren durfte. Die genialen Strecken um den Dürrbuckel bei Hohengebraching im Regensburger Süden bot für alle Starter:innen von der U7 bis zur Elite die passenden Bedingungen. Nachdem sich der Nachwuchs mit Stolz auf dem Kinder-Parcours mit Wanderwegen und naturbelassenen Singletrails austobte, gab es für die Teenager und die Erwachsenen abwechslungsreiche Schlammpassagen, Slaloms, Haarnadelkurven und Wurzelpassagen. Hier wurde auch Patrick von pattherat photography bzgl. einem Fotohotspot fündig und lies seine Kamera glühen. Da er selbst ein Multitalent ist (u.a. Radsportler), hat er ein sehr gutes Auge für aktionsreiche Szenen.

Foto: Patrick Itter

Foto: Patrick Itter

Foto: Patrick Itter
Der Mischwald sorgte trotz der sommerlichen Temperaturen für Schatten und ein sehr angenehmes Klima auf den Rennstrecken.
Innerhalb dieser Veranstaltung wurde ebenfalls erstmalig der „Oberpfälzer Kinder Cup“ ausgetragen (bis U15), der vom Radsportbezirk Oberpfalz ins Leben gerufen wurde. Wer als (junger) Erwachsener nicht mit dem Elite-Feld antreten wollte und/oder Rennluft schnuppern wollte, wurde in der Funklasse fündig.

Foto: Patrick Itter

Foto: Patrick Itter
Bayernbike Legende Curd brauchte als ältester Teilnehmer keine Erfahrungen mehr sammeln, sondern konnte selbige in der Masterklasse ausspielen und die Trails rocken!

Foto: Patrick Itter
Bei dieser MTB Cup Premierenveranstaltung zeichnete sich der Biketeam Regensburg Vizevorstand Christian als Organisationstalent aus und erhielt mit seinem starken Team nur lobende Worte. Einziger Verbesserungspunkt für das nächste Mal war der Wunsch nach einer Glocke, die die letzte Runde einleitet.
Zum sehr gelungenen Abschluss strahlten Christian und sein Team mit der Sommersonne um die Wette und genossen das wohlverdiente Feierabendbierchen.

Foto: Patrick Itter
