Natürlich geht es auch im Urlaub nicht ohne sportliche Betätigung. Deswegen wähle ich Urlaubsziele immer unter folgenden Gesichtspunkten: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Alternativsportarten. In Pizzo wurde ich fündig. Täglich geführte Radausfahrten mit Leihrädern, sowohl mit dem MTB als auch mit dem Rennrad sind möglich. Die Höhenmeter gibt es gratis dazu. Gelegentlich kehrten wir dabei in der Altstadt von Pizzo in einer Eisdiele ein, um die regionale Eisspezialität Tartufo nero zu verköstigen.





Nach dieser Vormittagsroutine suchten Marge und ich die passenden Alternativsportarten aus: Strech and Strength, Bodyweight Training und gelegentlich Yoga. Letzteres fand in der Chill-Out-Area im Wald statt.



Außerdem buchten wir einen Ausflug von Tropea mit dem Boot zu den Äolischen Inseln vor der Nordküste Siziliens. Zuerst ging es zur Insel Stromboli, bei der der gleichnamige Vulkan alle 15 – 20 Minuten Lava spuckt. Leider darf man seit einer großen Eruption 2019 den Vulkankegel nur noch halb hochgehen.




Nächster Stopp war Lipari. Hier besichtigten wir die wunderschöne Hafenstadt, die trotz Urlauberkommerz dank der engen Gassen und historischen Gebäuden nichts von seinem Charme verloren hat. Wir machten uns auf zum Normannischen Kreuzgang von 1131, der nach einem Erdbeben ganz lange verschwunden war und erst 1978 wiederentdeckt wurde.



Normannischer Kreuzgang

Normannischer Kreuzgang
Zum Abschluß setzte das Boot noch zur Insel Vulcano über, die für den Bimsteinabbau bekannt ist. Bei der Fango-Schlammgrube mit Schwefelgeruch lernten wir die Mundatmung zu schätzen. Anschließend ging es noch zum schwarzen Strand Baia Negra.
