Vor 2 Wochen wählte ich einen sanften Wiedereinstieg ins Training nach einer 3-wöchigen Ausfallzeit (krankheitsbedingt). Die vergangenen 7 Tage wollte ich mich dann wieder näher an das eigentliche Niveau herantasten. Dazu startete ich am Montag beim Alex Center und lief 30 Minuten am Regen entlang zum Benhof. Mit der etwas vorsichtig gewählten Pace von 5:15 min/km lief es wie von selbst. Deswegen ging es in einer 4:45 min/km Pace zurück. Das sind keine besonderen Tempobereiche, aber da der Puls unauffällig blieb, war das vermeintlich ein guter Fingerzeig für mich, dass ich wieder durchstarten kann.
Auch am Donnerstag mit dem LLC konnte ich die 11,5 km inklusive dem Karether Berg locker und plaudernd in 1 Stunde laufen. Spätestens zu dem Zeitpunkt dachte ich, es ist alles beim Alten.

Leider war ich dann am Freitag lust- und kraftlos, so dass ich nur 6 km um die Altstadt lief. Höhepunkt dabei war, dass ich am Biomarkt beim Haus der Bayerischen Geschichte vorbeikam, welcher von nun an jeden Freitag von 14 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden soll. Hier konnte ich mich gar nicht sattsehen und werde demnächst dort mein regionales Gemüse einkaufen.



Wie in der Vorwoche half auch am Samstag das Armin Wolf Laufteam bei der Sortierung der Güter für die Ukrainehilfe im Logistikzentrum der BayWa. Dadurch kommen die Pakete sortenrein genau dort an, wo die Hilfe am Nötigsten ist. Mit den (Jugend-) Feuerwehren von Thalmassing und Burgweinting, den Johannitern und weiteren Freiwilligen kamen wir auf ca. 90 Helfer:innen. Dieses Mal hatten wir auch noch die tatkräftige Unterstützung von einem Folienwickelroboter, der die Kisten auf den Paletten mit Schlafsäcken, Arzneien, Lebensmitteln, Windeln, usw. selbständig einwickelte. Bei der üppigen Verpflegung lernte man u.a. die Beweggründe der fleißigen Helfer:innen kennen.

Armin Wolf Laufteam

Evi

Susi

Rudi

Kristina schaute auf unser Wohl

Anschließend erkundete ich bei starkem Wind mit dem MTB für den „Wir dabei!“-Inklusionslauf im und beim Weintinger Hölzl eine 15 km lange Strecke. Danach gab es noch eine 8 km kurze Laufeinheit am Max-Schultze-Steig. Auch hier fehlte mir etwas die Kraft.



Küchenschelle
Am Sonntag fand dann der Frühlingslauf vom Inklusionsverein „Wir dabei Regensburg e.V.“ statt. Rudi und Stephan führten wie gewohnt souverän und gleichzeitig lässig durch das Programm und schickten die Walker:innen und Läufer:innen gruppenweise auf die unterschiedlichen Strecken von 5 km bis 15km. Für den Laufnachwuchs gab es zusätzlich noch einen Kinderlauf mit einem Kilometer Länge, inklusive prominenter Begleitung vom Armin Wolf Laufteam. Natürlich wurde auch Werbung für Teilnehmer:innen-Patenschaften für die Special-Olympics-Bayern gemacht.
Uta bedankte sich mit ihrem Team bei allen aktuellen Paten, somit u.a. auch bei Armin Wolf und mir, mit (Schoko-) Medaillen. Das war eine sehr schöne Geste. Ebenso mit Narzissen Blumentöpfen für alle Laufleiter. Eine tolle Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement.

Holly und Franzi

Kirsten und Andy

Man beachte das Stirnband von Lisa: Stylisch Bayerisch