Fit auf der Piste – die optimale Vorbereitung für das Snowboarden

on

Bevor es raus auf die Piste zum Snowboardfahren geht, sollte man sich unbedingt vorbereiten. Gezieltes Training bestimmter Muskeln und Körperregionen hilft dabei, Verletzungen vorzubeugen und das Maximum an Spaß beim Boarden herauszuholen. Durch ein effektives Training zur Vorbereitung auf den Winterspaß, wird eine gute Kondition erreicht und die idyllische Landschaft kann beim Boarden in vollen Zügen genossen werden.

Vorbereitungstraining für das Snowboarden
Um Verletzungen beim Snowboarden vorzubeugen, sollte vor dem Snowboarden das richtige Training absolviert werden. Durch das gezielte Training kann zudem verhindert werden, dass nach dem Boarden starker Muskelkater auftritt. Das Maximum an Spaß und Kondition beim eigentlichen Boarden kann durch die richtige Vorbereitung erreicht werden. Folgende Übungen eignen sich zum Beispiel optimal als Training:

– seitlicher Ausfallschritt: Bei dieser Übung steht man breitbeinig mit leicht gebeugten Knien. Der Oberkörper wird mittig aufrecht gehalten. Nun wird ein Ausfallschritt zur Seite gemacht. Das Knie wird dabei leicht gebeugt während das Standbein durchgestreckt bleibt.

– Der Ausfallschritt nach Vorn: Bei dieser Übung wird ein großer Schritt nach vorne gemacht bis der Unterschenkel senkrecht steht. Dann wird das hintere Knie bis fast auf den Boden gesenkt und anschließend wieder gestreckt. Der Oberkörper bleibt aufrecht.

– Balancebeuge: Für diese Übung wird eine Wackelscheibe benötigt. Auf der Scheibe stehend, geht man abwechselnd langsam in die Hocke und richtet sich wieder auf.

– Kippelstand: Auf der Wackelscheibe wird jeweils ein Bein abwechselnd gestreckt und das Gewicht somit auf die andere Seite verlagert. Der Oberkörper ist gerade.

– Waden-Kniebeuge: In einem breiten Stand wird in eine leichte Kniebeuge gegangen und dabei die Fersen vom Boden abgehoben. Den Stand kurz auf den Zehenspitzen halten und anschließend wieder auf den ganzen Fuß stellen.

– Hip-Leg-Lift: Auf dem Rücken liegend werden die Füße aufgestellt. Nun werden die Hüfte und der Rücken angehoben und abgesenkt.

– Kniebeuge: Die Füße stehen hüftbreit auseinander. Danach geht man in die Hocke, wobei der Po nach hinten gestreckt wird.

– Planking: Bei dieser Übung begibt man sich in den Unterarmstütz. Dabei sollten der Rücken gerade und die Beine gestreckt sein. Diese Position wird nun für ungefähr 20 Sekunden gehalten. Danach wechselt man in den Unterarm Seitstütz und hält die Position weitere 20 Sekunden.

Welche Muskeln sollten trainiert werden?
Um sich optimal auf das Boarden vorzubereiten, sollten zuvor die Muskeln trainiert werden, die beim Snowboardfahren später benötigt werden. Für einen sicheren Halt auf dem Board sollten besonders die Beine, der Po und der untere Rücken trainiert werden. Für einen besseren Halt bei Stürzen sorgt zudem ein gestärkter und kräftiger oberer Rücken.

Die eigenen Fähigkeiten verbessern
Es kann hilfreich sein, mit Leuten zu Boarden, die besser sind als man selbst. Dadurch ist man motiviert, die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Es kann zudem helfen, anderen beim Snowboardfahren zuzuschauen, um sich Tipps zu holen. Wer besser Snowboardfahren will, sollte auch immer gewisse Risiken eingehen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Nur, wer über sich hinauswächst, kann sich verbessern. Das Wichtigste beim Boarden ist jedoch immer auf den eigenen Körper zu hören.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.