Auszeit vom Alltag mit einer Bergwanderung

Auszeit vom Alltag mit einer Bergwanderung

Egal ob im Allgäu, in Südtirol oder in Nepal: eine Bergwanderung entspannt. Die Kombination aus Bergwanderungen und Entspannung sorgt dafür, dass der Alltag in Vergessenheit gerät. Zur Auswahl stehen kleinere Tagestouren mit Wanderungen zu einer Alm, mehrstündige Gipfeltouren oder mehrtägige Bergurlaube in Berghütten.

Voraussetzung: gute Kondition

Eine Bergwanderung ist immer eine kleine Herausforderung, die allerdings die meisten Menschen meistern können. Es sind kleinere oder größere Gipfelanstiege möglich, Tagestouren oder Mehrtagestouren. Voraussetzung für die Mehrtagestour: eine gute Kondition.

Wer Bergwandern möchte, der benötigt etwas mehr Kondition als bei einer einfachen Wanderung. Denn die Entfernungen und Höhenunterschiede sind hierbei größer. Daher sollten Urlauber eine gute Kondition und erste Wandererfahrung mitbringen. Wichtig sind auch eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Mögliche Urlaubsziele

Sehr beliebt sind Wanderreisen zum Chiemsee, aber auch der Alpe-Adria-Trail der unter Wanderern sehr bekannt und beliebt ist und in Slowenien liegt. Soll es auf eine der schönsten Routen in Österreich gehen oder lieber von Berg zu Berg durch Italien?

Im Gegensatz zum Wandern bedeutet Bergwandern wandern im ansteigenden und bergigen Gelände. Hier steht der Höhenunterschied im Fokus und nicht wie zurückgelegte Strecke. Für viele Bergwanderer ist eine Wandertour im Himalaya ein lang gehegter Traum. Schließlich gibt es hier unzählige Trekkingstouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Da solch eine Reise nicht preiswert ist, nutzen immer mehr Urlauber die Angebote der Reiseveranstalter auf eine Finanzierung.

Tipp: Auf dem Internetportal scorekompass können Interessenten ihre Bonität prüfen und so feststellen, ob sie ihren Reisekredit vom Reiseveranstalter genehmigt bekommen.

Die Unterschiede Alpinwandern und Bergwandern

Beim Bergwandern wird unterschieden zwischen dem Besteigen der Berge auf speziellen Wegen und dem Alpinwandern. Beim alpinen Wandern wird der Weg nicht auf begehbaren Wegen in den Bergen zurückgelegt und es handelt sich meistens um schwieriges Gelände.

Hierbei kommt es auch immer wieder zu Unfällen, da beim Bergwandern keine Absicherung durch einen Partner besteht und der Wanderer eigenverantwortlich handelt. Die meisten Unfälle kommen durch Ausrutschen und Stolpern zustande, aber auch durch Orientierungslosigkeit, abgehende Lawinen oder durch Stolpern. Aus diesem Grund ist Alpinwandern nur für Fortgeschrittene geeignet.

Group of trekkers in Mount Everest National Park. This is the highest national park in the world, with the entire park located above 3,000 m ( 9,700 ft). This park includes three peaks higher than 8,000 m, including Mt Everest. Therefore, most of the park area is very rugged and steep, with its terrain cut by deep rivers and glaciers. Unlike other parks in the plain areas, this park can be divided into four climate zones because of the rising altitude. The climatic zones include a forested lower zone, a zone of alpine scrub, the upper alpine zone which includes upper limit of vegetation growth, and the Arctic zone where no plants can grow. The types of plants and animals that are found in the park depend on the altitude.http://bem.2be.pl/IS/nepal_380.jpg

Bild 1: © istock.com/LeoPatrizi
Bild 2: © istock.com/hadynyah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.